


Bildung ist die stärkste Waffe, die wir einsetzen können, um die Welt zu verändern.
Nelson Mandela
Davos, 16. Juli 2003

Der Satz von Nelson Mandela wird nie seine Gültigkeit verlieren. Trotzdem sieht die Realität anders aus. Weltweit gibt es immer noch über 240 Millionen Kinder, die nicht in die Schule gehen.
Die Regierungen in Kenia und Tansania haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen. Viele Schulen sind gebaut worden. Auch das Recht der Kinder auf Schulbildung wurde in den jeweiligen Verfassungen gestärkt. (Kenia 2014, Artikel 53 (1) und 55 a | Tansania 2015)
Auf den ersten Blick ein Erfolg, aber leider sieht die Realität anders aus.
Die meisten davon in Entwicklungsländern wie in Kenia und Tansania.
QUANTITÄT VS QUALITÄT
Den Grundschulabschluss (PSLE = Performance of Primary School Leaving Examination) schaffen im Durchschnitt nur 81,5% der Schüler, mit einem Gefälle von unter 70% in den ländlichen Regionen.
Nur 28,67% aller Grundschüler in Tansania gehen auf die Secondary. Davon schaffen nur etwa 68% die Abschluss- prüfung ACSEE (Advanced Certificate of Secondary Education).
Nur etwa 10% in Kenia und 7,8% in Tansania aller Jugendlichen schaffen die dritte Stufe der Schulausbildung.
Die Analphabetenrate ist immer noch hoch mit 17,4% in Kenia und 18,2% in Tansania bei Erwachsenen 15+.
Ursachen
17 März 2025 / Schulprogramm
Nicht mehr als 60 Kinder sollten in einer Klasse sein. Auf dem Land sind es oft bis zu 100 und in den Slums bis zu 200 Schüler:innen / Klasse.
17 März 2025 / Schulprogramm
Es gibt zu wenig Schulbücher für die Kinder. Ein Schüler-Buch-Verhältnis von 10:1 gilt als günstig.
17 März 2025 / Schulprogramm
MANGELHAFTE AUSSTATTUNG
Es fehlt an Bänken, Tischen, Stühlen. Kinder sitzen auf dem Boden oder drängeln sich zu viert auf einer Bank für zwei.
17 März 2025 / Schulprogramm
An den staatlichen Grundschulen liegt das Schüler-Lehrer Verhältnis bei 50:1. Auch die Qualität der Lehrerausbildung ist oft mangelhaft.
17 März 2025 / Schulprogramm
ZWEIT- UND DRITTJOBS
Zu geringe Gehälter zwingen die Lehrkräfte zu Zweit- oder gar Drittjobs. Die Lehrkräfte bleiben dem Unterricht fern und notwendiger Lehrstoff wird nicht vermittelt.
Wir unterstützen
17 März 2025 / Schulprogramm
SCHULBÜCHEREI
Jedem Kind sein eigenes Schulbuch ist unser Ziel. Wir unterstützen Schulen im Aufbau einer eigenen Schulbücherei.
17 März 2025 / Schulprogramm
AUFBAU UND AUSSTATTUNG
Wir unterstützen Schulen und Gemeinden im Aufbau und in der Ausstattung, mit Tischen, Bänken, Sanitären Anlagen (WASH).
17 März 2025 / Schulprogramm
SCHULSPEISUNG
Viele der Kinder leben unter der Armutsgrenze. Sie kommen ohne Frühstück in die Schule. Die Schulspeisung ist oft die einzige warme Mahlzeit des Tages.
17 März 2025 / Schulprogramm
LEHRMATERIAL FÜR
GUTEN UNTERRICHT
Anschaulicher Unterricht geht nur, wenn auch Unterrichts- und Lehrmaterial zur Verfügung steht.
17 März 2025 / Schulprogramm
WASH UND MHM
Die meisten Schulen bieten keine sicheren Raum zum Wechseln der Hygieneprodukte. Wir unterstützen den Aufbau Sanitärer Anlagen.
17 März 2025 / Schulprogramm
STÄRKUNG UND FÖRDERUNG
DER MÄDCHEN
Periodenarmut ist die häufigste Ursache für Drop outs. Wir unter- stützen durch Hygieneprodukte und Tutorials.
Zuletzt abgeschlossen
Ihemelo
Ihemelo, eine Grundschule im Dorf Ihemelo, Region Geita.
Bereits vor einigen Jahren haben wir den Aufbau der Schule durch Klassenzimmer und Innenausstattung unterstützt, damit die Kinder eine Schule in ihrer Nähe haben. Vorher mussten sie einen Schulweg von bis zu 2 Stunden zurücklegen. Mittlerweile werden dort über 500 Schüler:innen unterrichtet.
Um die Gesundheit der Schüler:innen zu gewährleisten und ein besseres Bildungsniveau zu erreichen, waren dringende Infrastrukturverbesserungen notwendig.
Dank der Unterstützung durch das BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) konnten wir der Grundschule zu einer Sanitären Anlage verhelfen, Stromanbindung und Wasserrecycling.